Proben aus RLT-Anlagen einsenden
BiolytiQs analysiert und bewertet Ihre qualifiziert und nach VDI 6022 abgenommenen Proben (u. a. Abklatsch- und Dip-Slide-Proben, Wasser aus RLT-Anlagen). Je nach dem Ort der Probennahme verwenden wir dazu verschiedene Medien, z. B. Abklatschnährböden (RODAC):
- MEA-Nährböden (Malzextraktagar) für Schimmelpilze oder Hefen
- CASO-Nährböden (Casein-Soja-Pepton-Agar) zur Ermittlung der Gesamtkoloniezahl (KBE)
MEA-Nährboden
CASO-Nährboden
Ihre Materialien für die Probennahme sendet BiolytiQs Ihnen gerne zu!
Anleitung zur Probennahme
Zur Abnahme der Probe benötigen Sie eine Abklatschplatte. Diese können Sie in unserem Online-Shop bestellen.
- Deckel der Abklatschplatte entfernen. Nährboden vollflächig auf die zu beprobende Oberfläche auflegen, leicht andrücken und danach mit dem Deckel wieder verschließen.
- Probe auf der Nährbodenseite mit Ort und Datum beschriften.
- Platte z. B. in Alufolie oder eine Plastiktüte einpacken.
- Probe mit Absenderangabe an BiolytiQs senden:
BiolytiQs GmbH
Karschhauser Straße 23
40699 Erkrath
Ergebnisbericht
Sie erhalten einen aussagekräftigen Bericht. Darin informieren wir Sie über die gefundenen Schimmelpilze und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit.